Willkommen!

by Bastian Grossmann

Über mich

Über mich Hey und herzlich willkommen auf meinem Blog!   Ich bin Bastian und freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast.   Bei meinem aktuellen Arbeitgeber bin ich als Consultant für Microsoft Services und Netzwerkthemen stehe ich Unternehmen zur Seite, um ihre IT-Infrastrukturen zu optimieren und ihnen bei technischen Herausforderungenzu unterstützen. Mit großer […]

Weiterlesen...

Windows Server – Domain Controller – FSMO-Rollen/Operation Masters auf anderen Domain Controller übertragen

FSMO-Rollen/Operation Masters auf neuen DC übertragen Nach vor dem Depromoten eines alten Domain Controller müssen die Operation Masters oder auch FSMO-Rollen für den weiterhin funktionierenden Betrieb einer Active Directory Domäne auf einen neuen Domain Controller übertragen werden. Vorgehensweise: Um die FSMO-Rollen auf einen anderen Domain Controller übertragen zu können muss zuerstmal festgestellt werden, auf welchem […]

Weiterlesen...

Geteilte SharePoint-Datei kann nicht geöffnet werden (extern und intern)

In SharePoint Online geteilte Datei kann nicht geöffnet werden (extern und intern) Beim Teilen an eine externe oder auch interne Person erscheint folgende Meldung: „Die Richtlinien Ihrer Organisation lassen das Freigeben von Inhalten für diese Benutzer nicht zu. Wechseln Sie im Office 365 Admin Center zu „Externe Freigabe“, um es zu aktivieren.“ Dabei sind allerdings […]

Weiterlesen...

Sophos Firewall – Wichtige Befehle in der Advanced Shell

Wichtige Befehle in der Advanced Shell der Sophos Firewall (XG/XGS) Bei der Sophos Firewall (XGS-Serie) ist das Log der Web-Ansicht nicht immer das beste zum debuggen. Außerdem können manche Dinge schlicht nicht über die Web-Oberfläche verwaltet oder eingesehen werden. Hier bietet die Firewall Abhilfe über die CLI, welche zum einen Sophos Shell als auch eine […]

Weiterlesen...

Was sind digitale Zertifikate und wie funktionieren sie?

Was sind digitale Zertifikate und wie funktionieren sie? Ein SSL Zertifikat bietet die Grundlage zur Verschlüsselung des Datenverkehrs zwischen zwei Computern innerhalb eines Netzwerks, wie dem Internet. Digitale Zertifikate dienen zudem zur Verifizierung und Authentifizierung eines Hosts. Ähnlich wie auf einem realen Ausweisdokument befinden Sich in einem digitalen Zertifikat Informationen zum ausgewiesenen Host. Beispielsweise sind […]

Weiterlesen...

Autodiscover Fehler nach AD-Connect Installation (ExcludeExplicitO365Endpoi

Autodiscover Fehler nach AD-Connect Installation (ExcludeExplicitO365Endpoint) Fehlerbeschreibung Nach der Installation von AD-Connect versucht sich der lokale Outlook Client automatisch mit dem Microsoft Tenant der Domäne zu verbinden. Es erscheint also ein Anmelde-Fenster für einen M365 User. Sollte Exchange Online eigentlich aber noch nicht verwendet werden, da der AD-Connect beispielsweise nur für eine Teststellung fungiert wird […]

Weiterlesen...

Wie funktioniert ein SSL bzw. TLS Handshake?

Wie funktioniert ein SSL bzw. TLS Handshake? Um eine verschlüsselte Verbindung herstellen zu können muss ein TLS bzw. SSL Handshake stattfinden. Während diesem Handshake wird der Public Key ausgetauscht und der benötigte Session-Key wird erstellt und ausgetauscht. Bei TLS-Handshakes handelt es sich um eine Reihe von Datagrammen oder Nachrichten, die von einem Client und einem […]

Weiterlesen...

Nachträgliches Konfigurieren des Hybrid Azure-AD Join SCP

Nachträgliches Konfigurieren des AD-Connect Hybrid Azure-AD Join SCP Mit Hilfe des AD-Connect lässt sich ein Service Connection Point (SCP) konfigurieren, mit dem man die, in das lokale Active Directory eingebundene Geräte auch Hybrid Azure-AD Joinen kann. So können Sich die Geräte beispielsweise auch in Microsoft Intune integrieren lassen. Wie dieser Service Connection Point nun konfiguriert […]

Weiterlesen...

Exchange Online Protection Erklärung und Funktionsweise inklusive Advanced Threat Protection

Exchange Online Protection (EOP) inklusive Advanced Threat Protection (ATP) Was ist die Exchange Online Protection (EOP)? Die Exchange Online Protection besteht aus mehreren Bestandteilen und ist ein Cloud-Basierter Filterdienst. Konkret soll er von Dingen wie Spam, Schädlichen E-Mail-Anhängen und weiteren Mail-Bedrohungen schützen.     Die Exchange Online Protection ist Standardmäßig in Exchange Online enthalten und […]

Weiterlesen...

Das Erstellen von Teams und M365-Gruppen einschränk

Das Erstellen von Teams und M365-Gruppen einschränken Sobald Benutzer eines Unternehmens die Anwendung Teams lizenziert und installiert haben legen diese erfahrungsgemäß direkt mit dem Benutzern der neuen App los. Das ist prinzipiell erstmal nichts schlechtes.  Sobald einer nach dem anderen User dann aber herausfindet, dass man auch eigene Teams erstellen kann wird es schnell nicht […]

Weiterlesen...
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments